- Beamtensohn
- Be|ạm|ten|sohn, der: Sohn eines Beamten.
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
Anton Schaffer von Schäffersfeld — Anton Josef Franz Ritter Schaffer von Schäffersfeld (* 10. Februar 1835 in Graz; † 27. Oktober 1910[1]) war ein österreichischer General. Leben Nach seiner Ausbildung in der Theresianischen Militärakademie wurde der Beamtensohn einem… … Deutsch Wikipedia
Bowitsch — Ludwig Bowitsch Ludwig Bowitsch, Pseudonym Ludwig Bisthow (* 24. August 1818 in Döbling; † 22. September 1881 in Ober Sankt Veit) war ein österreichischer Dichter und Schriftsteller. Inhaltsverzeichnis 1 … Deutsch Wikipedia
Carl Wery — Carl Sebastian Martin Wery, eigentlich Wery de Lemans (* 7. August 1894 in Trostberg, Obb.; † 14. März 1975 in München) war ein deutscher Schauspieler. Der aus einer hugenottischen Familie stammende Beamtensohn absolvierte nach dem Abitur eine… … Deutsch Wikipedia
Emil Georg Bührle — Emil G. Bührle (* 31. August 1890 in Pforzheim; † 26. November 1956 in Zürich) war ein Schweizer Industrieller deutscher Herkunft, Kunstsammler und Mäzen. Er war langjähriger Geschäftsführer und Mehrheitsaktionär der Werkzeugmaschinenfabrik… … Deutsch Wikipedia
Horst Dreyer — Horst Christian Albert Dreyer (* 21. Mai 1928 in Lübeck) ist ein evangelischer Geistlicher. Der Eutiner Propst wurde durch zahlreiche Radioandachten in Norddeutschland einem größeren Publikum bekannt. Leben Der Beamtensohn studierte in Kiel und… … Deutsch Wikipedia
Hugo von Glanz-Eicha — Hugo Moritz Joseph Freiherr Glanz von Eicha (* 19. Dezember 1848 in Hermannstadt, Siebenbürgen; † 9. Juni 1915 in Wien) war ein österreichischer Politiker. Der Beamtensohn Glanz von Eicha wurde zunächst Offizier, studierte dann Jus und trat in… … Deutsch Wikipedia
Liste der Bischöfe von Regensburg — Wappen des Bistums Regensburg nach Siebmachers Wappenbuch von 1605 Die Liste der Bischöfe von Regensburg stellt die Reihe der Bischöfe des Bistums Regensburg vor. Sie waren über Jahrhunderte auch Fürstbischöfe des Hochstifts Regensburg … Deutsch Wikipedia
Liste der Marschälle der Sowjetunion — Schulterklappe eines Marschalls der Sowjetunion (1943) Der Marschall der Sowjetunion (russisch Маршал Советского Союза) war ein militärischer Rang in den Streitkräften der Sowjetunion. Er wurde 1935 von Josef Stalin eingeführt und im Zuge… … Deutsch Wikipedia
Ludwig Bowitsch — Ludwig Bowitsch, Pseudonym Ludwig Bisthow (* 24. August 1818 in Döbling; † 22. September 1881 in Ober Sankt Veit) war ein österreichischer Dichter und Schriftsteller. Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
Propst Dreyer — Horst Christian Albert Dreyer (* 21. Mai 1928 in Lübeck) ist ein evangelischer Geistlicher. Der Eutiner Propst wurde durch zahlreiche Radioandachten in Norddeutschland einem größeren Publikum bekannt. Leben Der Beamtensohn studierte in Kiel und… … Deutsch Wikipedia